Technik hautnah erleben: Neue Mitmachausstellung im Naturkunde-Museum Coburg
Die neue Sonderausstellung "Luft – Die unsichtbare Kraft hinter Leben und Technik" im Naturkunde-Museum Coburg widmet sich einem essenziellen, aber oft unterschätzten Element: Luft.
Neben ihrer Bedeutung für das Leben auf der Erde spielt sie eine zentrale Rolle in Industrie und Technik – sei es bei der Energieerzeugung, in Produktionsprozessen oder in der modernen Fertigungstechnik.

Luft als Antriebskraft der Technik
In vier interaktiven Themenbereichen entdecken Besucher die vielseitige Nutzung von Luft in technischen Berufen und die dahinterstehenden wissenschaftlichen Grundlagen. Wie funktioniert Druckluft als Antrieb in der Industrie? Welche Rolle spielt sie in der Automatisierung und Fertigung? An zahlreichen Experimentierstationen können insbesondere Jugendliche und Technikinteressierte die Einsatzmöglichkeiten von Luft hautnah erleben – ob beim Bewegen von Fahrzeugen mit Druckluft oder beim Bedienen technischer Apparaturen.
Gemeinsam für die Fachkräfte von morgen
Die Ausstellung ist eine Kooperation des Naturkunde-Museums Coburg mit der Hochschule Coburg, dem Kompetenzzentrum 4.0 für Maschinen- und Anlagenbau an der IHK zu Coburg sowie KAESER KOMPRESSOREN. Ziel ist es, insbesondere junge Menschen für technische Berufe zu begeistern und die Bedeutung der MINT-Fächer für die Industrie aufzuzeigen.
"Wir möchten Interesse für naturwissenschaftlich-technische Berufe wecken und jungen Talenten praxisnahe Einblicke bieten", betonen Alexander Arnold vom Kompetenzzentrum 4.0 bei der IHK zu Coburg und Professorin Ada Bäumner von der Hochschule Coburg. Auch Rüdiger Hopf, Ausbildungsleiter bei KAESER KOMPRESSOREN, sieht die Ausstellung als wertvollen Beitrag zur Nachwuchsförderung: "Lufttechnik spielt in vielen Industriezweigen eine entscheidende Rolle. Hier können Besucher erleben, wie vielseitig technische Berufe sind."

Besuchermagnet für Technikinteressierte
Die Ausstellung läuft bis zum 4. Mai 2025 und ist täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Eine besondere Chance für Unternehmen, ihren Nachwuchs für technische Berufe zu sensibilisieren und praxisnahe Einblicke in moderne Fertigungstechnologien zu ermöglichen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um künftige Fachkräfte für Ihre Branche zu begeistern!