Einblick in Technik, Wirtschaft und Berufliche Bildung: Erfolgreicher Auftakt bei Waldrich Coburg

Die Welt befindet sich im Wandel: Digitalisierung, Industrie 4.0, Automatisierung und Globalisierung beeinflussen nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Bildung.
Vor diesem Hintergrund startete die Veranstaltungsreihe "Einblick in Technik, Wirtschaft und Berufliche Bildung", die vom Kompetenzzentrum 4.0 Maschinen- Anlagenbau und Automotive an der IHK zu Coburg gemeinsam mit regionalen Unternehmen und Institutionen organisiert wird.
Der erste Termin fand bei der Firma Waldrich Coburg statt und widmete sich dem Thema "Anforderungen an Auszubildende in Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 – Der Betrieb als Lernort in der Berufsausbildung". Insgesamt 15 Lehrkräfte aus allen Schulformen erhielten dabei praxisnahe Einblicke in die veränderten Anforderungen an Auszubildende und die Rolle des Betriebs als Lernort in der dualen Ausbildung.
Nach einem Fachvortrag über das Unternehmen und die Besonderheiten der dortigen Ausbildungsberufe – insbesondere im technischen Bereich – erhielten die Teilnehmer einen Überblick über die Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten für ausgelernte Fachkräfte. Bei einer Betriebsbesichtigung konnten die Teilnehmer das mögliche zukünftige Arbeitsumfeld ihrer Schüler aus erster Hand erleben.
Die Veranstaltung bot den Lehrkräften wertvolle Impulse für den Unterricht und die Berufsorientierung ihrer Schüler. Die Teilnehmer erhielten Bescheinigungen über die Teilnahme, um diese als Fortbildung anrechnen zu können. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können je nach Interesse und Bedarf an den halbjährlich stattfindenden Terminen teilnehmen und so aktuelle Entwicklungen aus erster Hand kennenlernen und Kontakte zu Experten aus der Wirtschaft knüpfen.