Blog-Archiv

Bildungspartnerschaften etablieren sich in Coburg
Coburg ist ein wichtiger Industrie- und Technologiestandort. Deshalb werden insbesondere Fachkräfte mit technischem Background gesucht.

Neue Lego Roboterbaukästen
Gemeinsam mit der Firma Dietze & Schell hat das Kompetenzzentrum insgesamt drei Roboterbaukästen vom Typ Lego Spike Premium an die Robotik-AG der Staatlichen Realschule Coburg I übergeben.

Junge Entdecker tauchen in die Welt der MINT-Fächer ein!
Im Coburger Land fand ein aufregendes MINT-Camp für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen statt.

Einblicke in die Karriere mit Lehre im Coburger Land
Berufsorientiert kompakt und praxisnah: Über 70 Schüler haben im Rahmen der diesjährigen Zeig DICH!-Tour die Büros, Werkstätten, Produktions- und Lagerhallen von 36 Unternehmen in Stadt und Landkreis Coburg erkundet.

Eine Betriebsbesichtigung der besonderen Art
Rohstoffe für die Bauindustrie zu fördern ist ein aufwändiges Geschäft, das den Einsatz schweren Geräts und gut ausgebildeter Fachkräfte nötig macht.

Zeugnisübergabe Industrieprogrammierung Modul II 2024
Schon während der Ausbildung für die Zukunft lernen – diese Chancen nutzten im Jahr 2024 sieben Teilnehmer verschiedener Firmen und absolvierten unsere Zusatzqualifikation zum Industrieprogrammierer.

Infos über die Karriere mit Lehre
Für junge Menschen bildet die duale Berufsausbildung den idealen Einstieg ins Berufsleben.

Unterstützung bei der Berufswahl
Zwei Klassen der Mittelschule Lautertal haben den Kompetenzcheck21 absolviert.

Arbeitskreis Ausbildung – Digitale Austauschplattform für Schulen und Unternehmen
Mitte Oktober wurde im Rahmen der letzten Sitzung des Arbeitskreises Ausbildung eine Online-Plattform zum Austausch zwischen Schulen und Unternehmen vorgestellt.

Last Minute Speed-Dating für Ausbildungsplätze
Unbesetzte Lehrstellen auf der einen Seite, Jugendliche ohne Ausbildung auf der anderen Seite.

Neue Bildungspartnerschaften im Coburger Land
Gute Arbeits- und Ausbildungsplätze finden sich nicht nur in Großstädten, sondern auch auf dem Land, oft ganz in der Nähe des eigenen Zuhauses.

Auszubildende als Vorreiter der Digitalisierung
In diesem Jahr starten wieder die Digiscouts im Coburger Land.

Industrieprogrammierung – Modul II 2024
Während des zweiten Moduls unseres Zertifikatslehrgangs Industrieprogrammierung konnten sich auch in diesem Jahr Auszubildende und Fachkräfte wieder in die SPS-Programmierung vertiefen.

Workshop für Lehrkräfte und Unternehmensvertreter
Nachwuchs für die eigene Mitarbeiterschaft zu finden, fällt Unternehmen zunehmend schwer. Und dies nicht nur in quantitativer, sondern auch in qualitativer Hinsicht.

Arbeitskreis Ausbildung – Gewinnung und Bindung von Auszubildenden
In der Evangelischen Jungendbildungsstätte Neukirchen fand am Montag, den 24.06.2024 eine weitere Sitzung des Arbeitskreis Ausbildung statt.

Projektvorstellung "Personalmarketing für Azubis"
Wir hatten das Vergnügen uns im Rahmen eines kleinen Zusammentreffens mit Unternehmensvertretern aus der Region, 5 Projektpräsentationen von Studierenden der Hochschule Coburg anhören zu dürfen.

Betriebsbesichtigung für Lehrkräfte
Lehrerinnen und Lehrer der Fachschaft Wirtschaft der Staatlichen Realschule Coburg I werfen einen Blick in ein regionales Maschinenbauunternehmen.

Praxisnahe Berufsorientierung
Eine gute Berufsorientierung leistet viel: Schülerinnen und Schüler werden bei der Suche nach dem passenden Beruf unterstützt, Schulen können ihren Klassen praxisnahe Einblicke ins Arbeitsleben ermöglichen und Unternehmen gewinnen interessierte und motivierte Auszubildende.

Einblicke in die Vielfalt der Ausbildungsberufe
Im Rahmen einer vom Kompetenzzentrum 4.0 für Maschinen- Anlagenbau und Automotive an der IHK zu Coburg organisierten Berufserkundung konnten Schüler der Rückert-Mittelschule das ganze Spektrum der von der Firma Kaeser angebotenen Ausbildungsberufe kennenlernen.

Der beste Start in den Traumberuf!
Mehr als 100 Berufe und über 70 Unternehmen bei der IHK-Berufsbildungsmesse warten darauf, am 7. und 8. Juni im Kongresshaus Rosengarten in Coburg entdeckt zu werden.

Neue Bildungspartnerschaften im Coburger Land
Eine gute Berufsorientierung bildet für Unternehmen den Grundstein zur Fachkräftesicherung, Schulen hingegen hilft sie dabei, Schülerinnen und Schüler einen guten Start ins Arbeitsleben zu ermöglichen.

Arbeitskreis Ausbildung – Virtual Reality in der Beruflichen Bildung
In der Sitzung des Arbeitskreises Ausbildung im zweiten Quartal diesen Jahres stand die Nutzung von Virtueller Realität in der Ausbildung im Mittelpunkt.

Berufsorientierung lokal denken
Beim Runden Tisch zur Berufsorientierung in Ebersdorf bei Coburg stand eine Frage im Vordergrund: Wie kann man Schülerinnen und Schüler vor Ort in den passenden Ausbildungsberuf bringen?

Gemeinsam stark für die Zukunft
Ein großer Schritt für die Berufsorientierung: Die Firma Werner LIEB GmbH und die Mittelschule Rödental-Oeslau haben den Grundstein für eine fruchtbare Zukunft gelegt.

NecAzubi Messe 2024
Den Grundstein für die berufliche Zukunft legen: Das konnten Schülerinnen und Schüler bei der Ausbildungsmesse NecAzubi in Neustadt bei Coburg.

Industrieprogrammierung - Modul I 2024
Auch in diesem Jahr haben sich Auszubildende und Facharbeiter im Rahmen unseres Zertifikatslehrgangs zum Industrieprogrammierer weitergebildet.

Bewerbungstraining der 9eCn Klassen
Ein zweitägiges Training unter realen Bedingungen hat die 9eCn Klassen der Heiligkreuz-Mittelschule in Coburg und der Mittelschule am Moos in Neustadt bei Coburg auf typische Bewerbungssituationen vorbereitet.

Neubürgerstammtisch bei der Firma Schumacher Packaging
Was macht die Wirtschaft in Stadt und Landkreis Coburg so besonders? Einen Einblick in ein international tätiges Unternehmen aus der Region konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Neubürgerstammtischs bei Schumacher Packaging gewinnen.

Betriebsbesichtigung der Fa. Valeo in Kronach-Neuses
Autonomes Fahren ist mehr als eine Zukunftsvision: selbstfahrende Autos und Busse sind ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung der Mobilität. In Kronach kann man sie bereits im Einsatz erleben. Davon konnten sich Berufsschullehrer des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums I in Coburg und der Staatlichen Berufsbildenden Schule Sonneberg am Standort Kronach-Neuses der Valeo Schalter und Sensoren GmbH überzeugen.

Betriebsbesichtigung der Firma Schumacher Packaging GmbH
Raus aus dem Schulalltag – rein in die Praxis: Unter diesem Motto besuchten die Schülerinnen und der Schüler einer 9. Klasse der Mittelschule am Moos aus Neustadt b. Cbg. den Sitz der Firma Schumacher Packaging in Ebersdorf b. Cbg.

Arbeitskreis Ausbildung – Lernen in der Produktion im Fokus
In der ersten Sitzung des Arbeitskreises Ausbildung im Jahr 2024 standen der Betrieb als Lernort und zusätzliche Qualifikationsmaßnahmen für Auszubildende und junge Fachkräfte im Mittelpunkt.

Telefontraining an der Mittelschule am Moos in Neustadt b. Coburg
Auch an der Mittelschule am Moos in Neustadt b. Coburg haben wir unter dem Motto #könnenlernen unser Telefontraining durchgeführt.

Kompetenzcheck21
Die eigenen Stärken und Schwächen erkennen: Das gibt Orientierung und Selbstvertrauen bei der Berufswahl und hilft dabei, sich im Dschungel der Möglichkeiten zurecht zu finden. Um hierbei zu unterstützen, bietet das Kompetenzzentrum 4.0 Maschinen- Anlagenbau und Automotive an der IHK zu Coburg den Kompetenzcheck21 an.

Zeugnisübergabe Industrieprogrammierung Modul II 2023
Schon während der Ausbildung für die Zukunft lernen – diese Chancen nutzten im Jahr 2023 vier Auszubildende der Firma Lasco und absolvierten unsere Zusatzqualifikation zum Industrieprogrammierer.

Nachvermittlungsaktion 2023
Im Rahmen eines „Speed Datings“ konnten Schülerinnen und Schüler direkt mit Auszubildenden und Ausbildern aus regionalen Betrieben sprechen. Wer sich noch gar nicht sicher war, in welche Richtung es gehen sollte, konnte sich bei der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer oder der IHK zu möglichen Ausbildungswegen beraten lassen oder sich bei der VHS über mögliche Nachhilfeangebote während der Ausbildung informieren.

Telefontraining an der Heiligkreuz Mittelschule
Zurück an die Schule: Das heißt es für Alexander Arnold und Sabrina Roos vom Kompetenzzentrum 4.0 Maschinen- Anlagenbau und Automotive, beim Telefontraining an der Heiligkreuz-Mittelschule in Coburg. Insgesamt zwei Klassen – davon eine 8. und eine 9. – haben sich so auf das Telefonieren in beruflichen Situationen vorbereitet.

Wiederaufnahme des Arbeitskreises Ausbildung
Mit der Wiederaufnahme des Arbeitskreises Ausbildung konnte ein erfolgreiches, vom Kompetenzzentrum 4.0 Maschinen- Anlagenbau und Automotive initiiertes Format in der IHK zu Coburg fortgesetzt werden.

Industrieprogrammierer Modul II 2023
In den Berufsschulferien waren einige Auszubildende wieder fleißig und haben sich im Rahmen unseres Zertifikatslehrgangs Industrieprogrammierer fit gemacht für die SPS-Programmierung.